Thailand Auswandern. Ja, aber richtig!
  • Startseite
  • Blog
  • Warum Thailand
  • News aus Thailand
  • Visum
  • Lebenshaltungskosten
  • Kultur
  • Sprache
  • Arbeit
  • Partnerschaft
  • Gesundheit
  • Gefahren
  • Map
  • E-Book
  • Seniorenhilfen
  • Immobilien
  • Thai Shop
  • Kontakt
  • Links

Gefahren

Thailand ist an und für sich ein sicheres Land.

Dennoch scheint das Land sowohl Reisende als auch Auswanderer besonders riskierfreudig oder gar leichtsinnig werden zu lassen. Hier nur einige Aspekte, die in unserem Ratgeber "Thailand Auswandern. Ja, aber richtig!" unter anderem erwähnt werden: Mieten von Mopeds ohne Fahrerlaubnis und Fahren ohne entsprechende Erfahrung mit Linksverkehr, fehlende oder unzureichende Fahrzeugversicherung, kein Tragen eines Sturzhelmes, Fahren in trunkenem Zustand, leichtsinniges Verhalten in Sozialsituationen, ungeschützter Geschlechtsverkehr...

Angesichts der anderen Lebenswelt Thailands und der sich unweigerlich einstellenden Missverständnisse, wäre   erhöhte Vorsicht angebracht. Ob Thailand ein sicheres Land ist, hängt demnach nicht zuletzt vom eigenen Verhalten, also von subjektiven Faktoren ab.

Auszüge hierzu aus dem Buch "Thailand Auswandern. Ja, aber richtig!"

Subjektive Gefahrenaspekte

Wer zum ersten Mal in Thailand ankommt, ist in der Regel fasziniert von der Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft der Menschen. Es kommt nicht selten zu einer besonderen Glückserfahrung angesichts so vieler freundlicher und lächelnder Menschen in diesem Land. Alle scheinen rücksichtsvoller, toleranter und geduldiger als zuhause zu sein. Es wird einem überall geholfen. Das Klima und die exotische Kulisse tragen einen weiteren Teil zur eigenen Verheiterung und Gelöstheit bei. Man fühlt sich auch nach mehreren Aufenthalten in Thailand nicht selten so, als sei man endlich in der eigentlichen Heimat möglichen Menschseins angekommen; getreu dem Motto: Hier bin ich Mensch, hier darf ich’s sein!


Angesichts der souveränen Lässigkeit der Thais hat man ein wenig den Eindruck, sein ganzes bisheriges Leben zu verkopft und verkrampft gewesen zu sein. Man möchte folglich auch einen Teil dieser Leichtigkeit praktizieren. Die ganze Stimmung ist in hohem Maße ansteckend. Gerade junge Menschen sind besonders fasziniert vom life style der Thais und wollen es ihnen alsbald gleich tun. Der natürliche Instinkt oder besser „kulturell erworbene Instinkt“ für Gefahren und gefahrvolle Situationen geht dann leider schnell verloren, man neigt – ob der objektiv vorhandenen gefahrvollen Situationen – zum Leichtsinn. Die Thais kennen „ihre Situationen“, sind mit diesen vertraut. Die unerfahrenen Touristen sind Anfänger in dieser Welt. Das ununterbrochene, vermeintlich gelöste Lächeln der Thais, auch im Angesicht von Gefahren, führt bei Ausländern nicht selten zur völligen Fehleinschätzung von Situationen.


Nicht wenige mieten sich dann eben Motorräder ohne entsprechende Erfahrung oder Ausrüstung, sie fahren zum ersten Mal Jetski oder gehen zum „Rafting“ mit unerfahrenen Thais, sie feiern Vollmondpartys und konsumieren dabei Drogen oder trinken übermäßig Alkohol, sie haben ungeschützten Geschlechtsverkehr und riskieren angesichts der vermeintlichen Leichtigkeit des Seins mehr, als sie zuhause je zu riskieren bereit wären. Besonders findige Urlauber und jüngere Auswanderer entgegnen hierauf zuweilen mit der Aussage: „no risk, no fun“. Darin mag freilich ein Körnchen Wahrheit stecken. Dennoch ist nicht zuletzt die Fehleinschätzung von Gefahrensituationen eine der häufigsten Todesursachen in Thailand. Fakt ist eine subjektiv erhöhte Tendenz zum Leichtsinn unter den gegebenen Umständen.


Die Altersgruppen sind unterschiedlich, die Verhaltensweisen ähneln sich dennoch häufig.
Das gelöste Lächeln des Mopedverleihers bei der Frage, ob man einen Sturzhelm wolle und ein lässiges mai bpen rai  angesichts der Tatsache, dass kein Helm mehr vorhanden ist, bewirken auch bei 50-Jährigen zuweilen sorglose Gegenreaktionen. Bei genauerem Betrachten, tragen ja auch alle anderen vor allem abends keinen Helm und „oben ohne“ fühlt man sich irgendwie besonders frei. Ja, endlich wieder ohne Helm, so wie in den Tagen der eigenen Jugend, das schafft Erinnerung und Freiheit. Eine eventuell fehlende Versicherung für das Mietfahrzeug lässt einem die eigene Kleingeistigkeit angesichts des Lächelns des privaten Fahrzeugvermieters anfühlen. Auf die zaghafte Frage, ob das Fahrzeug in Ordnung sei, antwortet der Verleiher mit einem lapidaren „perfect“; eine weitere Überprüfung erübrigt sich. Sollte gar eine lächelnde Thaifrau zugegen sein, die angeregt hatte, die Umgebung mit einem Motorrad zu erkunden, dann will freilich nicht selten auch noch der 50-Jährige (und durchaus älter) beweisen, dass er den „Thai style“ beherrscht und außerdem immer noch ein toller Hengst ist. Anschließend wird die 500er Honda mit „Asian Kitty“ elegant durch die Kurven manövriert. Beim beschwingten Zusammensein mit anderen Ausländern am Abend wird gebechert wie in alten Tagen, eben bis zum Anschlag. Ein erfahrener Biker begibt sich dann mit seiner Lady betrunken – und standesgemäß – auf den „Highway to Hell“. Das trotzige Lebensmotto insbesondere der etwas älteren Herrschaften lautet dann sinngemäß: „Lieber kurz und knackig, als lang und langweilig“.
 (...)

Objektive Gefahren

(...) In unserem Ratgeber "Thailand Auswandern. Ja, aber richtig!" werden unter dieser Rubrik die wichtigsten objektiven Gefahrenmomente aufgelistet und erläutert.

  • ...
  • ... (...)

Folgend eine Textpassage aus dem Buch "Thailand Auswandern. Ja, aber richtig!"

Dennoch möchte ich hier exemplarisch etwas genauer auf die objektive Gefahr des Straßenverkehrs eingehen.
Laut Aussage des thailändischen Vizeinnenministers Silapachai Jarukasemratana vom 15.03.2013 sterben in Thailand bis zu 26000 Menschen jährlich bei Verkehrsunfällen . Von den Unfallopfern seien wiederum 70 – 80 Prozent Motorradfahrer und deren Mitfahrer. Mit dieser traurigen Statistik befindet sich Thailand an 6. Stelle weltweit, was die Zahl der Verkehrstoten anbelangt. Die Ursache hierfür liege laut Innenministerium an überhöhter Geschwindigkeit, Alkoholeinfluss und der Tatsache, dass Motorradfahrer häufig keine Sturzhelme trugen und Autofahrer keine Sicherheitsgurte anlegten. Im Jahr 2012 etwa trugen bei Verkehrskontrollen nur etwa 43 Prozent Sturzhelme, obwohl seit 1996 eine Helmpflicht besteht. Noch dramatischer werden die Zahlen, wenn man berücksichtigt, dass nur 7 % der Kinder und etwa 28 % der Jugendlichen Helme trugen. 

Quelle: vgl. The Nation, Thailand, Artikel v. 16.03.2013, Road death toll in Thailand among highest in the world. (...)

 

So sind etwa beim mehrtägigen Songkran festival (traditionelles Neujahrsfest nach dem thailändischen Mondkalender) im April jeden Jahres eine große Zahl von Verkehrstoten und Verletzten zu beklagen.

Unfallstatistik Songkran 2007 - 2015, Unfälle Songkran

 

 

 

 

 

Startseite

Blog

Warum Thailand

News aus Thailand

Visum

Lebenshaltungskosten

Kultur

Kalender

 

 

Sprache

Thai Musik

Thai TV

 

 

Arbeit

Stellenangebote

Partnerschaft

Gesundheit

 

Gefahren

Map

 

 

 

E-Book

Buch bestelllen

Lesermeinungen

 

 

Seniorenhilfen

Demenzversorgung

Baan Kamlangchay

 

 

 

Seniorenheime

   

 

Immobilien

Thai Shop

 

Kontakt

 

 

 

 

 

 


Uhrzeit in Thailand:

E-Book: Thailand Auswandern.

Ja, aber richtig! 7,95 €
2. aktualisierte Auflage 2015

Zum Inhaltsverzeichnis

Lesermeinungen und Rezensionen

Kompetente und seriöse Tipps
und Hintergrundinformationen
zum Auswandern nach Thailand
und für Langzeitaufenthalt.
Der umfassende Ratgeber zum
erfolgreichen Auswandern nach
Thailand (für alle deutschsprachigen

Interessenten).
Mit vielen weiterführenden Weblinks.
Umfang des E-Books: ca 438 Buchseiten laut Amazon / knapp 70000 Wörter.

Jetzt bestellen, mit paypal zahlen


Aktuelles Wetter

world-weather.info
Read more


Umtauschkurs Euro

Euro Exchange Rates

Währungsrechner (Die Währung kann in den entsprechenden Feldern umgestellt werden)

Currency Converter
Currency Converter

Werbung

Impressum | Liefer- und Zahlungsbedingungen | Datenschutz | Sitemap
© auswanderung-thailand.com
Abmelden | Bearbeiten
  • Startseite
  • Blog
  • Warum Thailand
  • News aus Thailand
  • Visum
  • Lebenshaltungskosten
  • Kultur
    • Kalender
  • Sprache
    • Thai Musik
    • Thai TV
  • Arbeit
    • Stellenangebote
  • Partnerschaft
  • Gesundheit
  • Gefahren
  • Map
  • E-Book
    • Buch bestelllen
    • Lesermeinungen
  • Seniorenhilfen
    • Demenzversorgung
      • Baan Kamlangchay
    • Seniorenheime
  • Immobilien
    • Immobilien Chiang Mai
      • Haus mieten
      • Condo kaufen
      • Condo mieten
  • Thai Shop
  • Kontakt
  • Links
  • Nach oben scrollen