Tipps für deutsche Rentner mit Fernweh

Die „finanzen.de AG“ hat uns darum gebeten, auf deren Ratgeber (Broschüre) „Im Alter keine Grenzen – Tipps für Rentner mit Fernweh“ hinzuweisen.
Nach Angaben der betreffenden Broschüre ist die Anzahl der Menschen, die ihre Rente im Ausland beziehen, in den letzten 20 Jahren deutlich gestiegen.
Gemäß einer Statistik der Deutschen Rentenversicherung wurden 1993 circa 160000 Renten ins Ausland überwiesen, während es im Jahr 2013 bereits 220000 überwiesene Renten waren. Es scheint sich
demnach um einen Trend zu handeln, der sich (zumindest) kontinuierlich ausweitet.
Laut Auskunft der Broschüre konnten sich gar 73 Prozent von 1000 Befragten vorstellen, ihren Lebensabend im Ausland zu verbringen.

Die derzeit beliebtesten Rentnerziele können Sie der nachfolgenden Grafik entnehmen (gemäß dieser Erhebung war Asien mit Thailand im Jahr 1993 noch nicht unter den ersten 10 platziert).

Die 26-seitige Broschüre beinhaltet insgesamt aktuelle Zahlen, Experteninterviews und hilfreiche Tipps rund um das Thema Auswandern im Alter.
Inhaltliche Themen sind etwa:
- Das Auswandern richtig planen
- Gesetzliche und private Rente im Ausland, Besteuerung von Auslandsrenten
- Kranken- und Pflegeversicherung.
Die vollständige Broschüre kann hier gelesen oder heruntergeladen werden.
Achtung!
Das Auswandern in ein relativ kulturfremdes Land, wie dies etwa bei Thailand der Fall ist, bedarf einer besonders gründlichen Vorbereitung. Ansonsten ist ein solches Unterfangen zwangsläufig von
tiefgreifenden Frustrationen begleitet oder fortschreitend gar zum Scheitern verurteilt. Mit unserem E-Book „Thailand Auswandern. Ja, aber richtig!“, geben wir einen seriösen Ratgeber zur Hand, der unter anderem dabei hilft, ein realistischeres Bild von Thailand gewinnen
zu können.
Exklusive Senioreneinrichtung unter Schweizer Leitung in Nordthailand eröffnet
Am 08.11.2014 wurde die exklusive Senioreneinrichtung „Vivo bene Village“ in der Nähe der wunderschönen nordthailändischen Stadt Chiang Mai, genauer, in Doi Sakhet eröffnet.
Leitmotivisch wird die Einrichtung durch die Betreiber (Vivo bene (Schweiz) AG / Vivo bene (Thailand) Ltd.) auf deren Webseite wie folgt beschrieben:
Thailand sorgenfrei erleben – dafür sind wir da!
Das Vivo bene Village ist eine einzigartige Anlage in Nordthailand, wo sich Menschen mit Pflegebedürfnissen und ihre Angehörigen sorgenfrei erholen können. Die thailändische Herzlichkeit und
der asiatische Respekt vor dem Alter kombinieren wir mit Schweizer Qualitätsstandard und Perfektion. (Quelle: http://vivobene.ch/)
Die Einrichtung offeriert neben Ferienaufenthalten (z.B. Überwintern in Thailand) auch die Möglichkeit, dauerhaft dort zu verweilen.
Die Inanspruchnahme von Betreuungs- und Versorgungsleistungen soll dabei individuell gestaltbar und flexibel ausbaubar sein.
Für die Pflege sind laut Information der Webseite der Betreiber sowohl thailändische als auch Schweizer Fachkräfte zuständig; außerdem stehe „rund um die Uhr eine Deutsch sprechende
Person“ zur Verfügung.
Übrigens:
In unserem E-Book "Thailand Auswandern. Ja, aber richtig!" und auf unserer Webseite unter Seniorenhilfen, finden Sie Senioreneinrichtungen in Thailand,
die sich mit Ihrem Angebot detaillierter vorstellen.
Thailandauswanderer für Fernsehsendung gesucht
Die Redaktion der Firma „NORDDEICH TV Produktionsgesellschaft mbH“, verantwortlich für das Format „Goodbye Deutschland – die Auswanderer (Fox)“, hat uns darum gebeten, einen Suchaufruf
zu veröffentlichen.
Gesucht werden demnach Familien oder Paare, die nach Thailand auswandern möchten und außerdem Interesse daran haben, bei diesem Vorhaben dokumentarisch begleitet zu
werden. Bei vorhandenem Interesse kontaktieren Sie bitte die „Norddeich TV mbH“ direkt (Kontaktmöglichkeiten siehe nachfolgend) unter dem Hinweis, dass Sie über unseren Blog von diesem Suchaufruf
erfahren haben.

Work permit für 2 Jahre wird offiziell angedacht
Laut einem Bericht der Bangkok Post vom 24.11.2014, plant die derzeitige thailändische Übergangsregierung eine
zeitliche Erweiterung von Arbeitserlaubnissen (work permit) auf 2 Jahre.
Bisher hatten überwiegend nur Mitarbeiter eines beim BOI (board of investment) registrierten Unternehmens die Möglichkeit, eine work permit für 2 Jahre zu erhalten. Gerade auch für die
zahlreichen Lehrer im Lande, könnte diese Regelung eine Verbesserung der persönlichen Situation darstellen (z.B. im Sinne von höherer Planungssicherheit und Kontinuität, sowie von
halbiertem Bürokratieaufwand).
Vielfältige wichtige Informationen zu Visaregelungen und Arbeitserlaubnis nebst Verweisungen auf wichtigste Infoquellen im Internet finden Sie in unserem E-Book: „Thailand Auswandern. Ja, aber richtig!“